Rest Cent von E.ON für das „Heidehaus“

Die Kinder und Jugendlichen der Wohnstätte „Heidehaus“ bekamen am 29. August 2019 durch Frank Schurade, Leiter Regionalbereich Ost Brandenburg, und Frank Matthes, Betriebsrat, sowie Maren Wilde einen Spendencheck über 5000,00 € überreicht. Seit 2003 gibt es den Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeiter des E.ON-Konzerns in Deutschland. Seitdem verzichtet ein Großteil der Mitarbeiter am Monatsende auf die Auszahlung ihrer Netto-Cent-Beträge – freiwillig und für einen guten Zweck. Diese Summe wird vom Unternehmen nochmals verdoppelt, um auf Vorschlag der Teilnehmer gemeinnützige Organisationen und Vereine zu unterstützen. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus 2.500,00 € vom Hilfsfonds Rest Cent und 2.500,00 € von der E.ON SE.
Die Freude war groß, zumal die Wunschliste, was für das Geld gekauft werden soll, besonders lang ist. Neben neuem Hofspielzeug, einer Tischtennisplatte, einem Fußballtor und eventuell einem Basketballkorb, wünschen sich die Jugendlichen einen Hochsitz bzw. ein Baumhaus. „Wir werden schauen, was sich davon realisieren lässt“, meint Frau Bollgehn, die Leiterin der Einrichtung.
Die gGmbH „Lebenshilfe“ Wohnstätten Barnim bedankt sich bei den Spendern für die großartige Unterstützung.
Auch der Märkische Markt hat in seiner Ausgabe vom 4./5. September unter der Überschrift „Außerhalb des täglichen Geschäfts“ über diese Spendenaktion berichtet.
Mittelpunkt Mensch
Ziel der Lebenshilfe ist das Wohl der Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung und ihrer Familien. Sie setzt sich dafür ein, dass jeder Mensch mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung so selbstständig wie möglich leben kann und dass ihm soviel Schutz zuteil wird, wie er für sich braucht.
Lebenshilfe Barnim
Lebenshilfe Kreisvereinigung Barnim e.V.
gGmbH „Lebenshilfe“ Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen
gGmbH „Lebenshilfe“ Wohnstätten Barnim
Dr.-Zinn-Weg 22
16225 Eberswalde
E-Mail: sekretariat@lebenshilfe-barnim.de
Telefon: 03334 / 6 39 89-0
Fax: 03334 / 6 39 89-32