Klientenbefragung 2015
Es ist ein Ziel unserer täglichen Arbeit, dass sich die Klientinnen und Klienten (Klient/innen) bei uns wohl fühlen. Dazu gehört, dass sie sich in ihren eigenen vier Wänden zuhause fühlen, dass sie sich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Mitarbeiter/innen) geschätzt, respektiert und verstanden fühlen, aber auch, dass sie selbst bestimmen können, z. B. über ihre Privatsphäre.
Um herauszufinden, inwieweit wir diese Ziele unserer Arbeit erreichen, haben wir unsere Klient/innen dazu befragt bzw. dies mithilfe von Beobachtungen versucht zu ermitteln.
Die Befragung / Beobachtung haben wir in der Zeit von August 2015 – März 2016 durchgeführt. Die Befragungen erfolgten im ambulanten Bereich einschließlich der Sozialpädagogischen Familienhilfe. Im stationären Bereich haben wir uns für Beobachtungen entschieden, da es vielen unserer Klient/innen aufgrund des hohen Bedarfes an Unterstützung nicht möglich ist, selbst an einer Befragung teilzunehmen. Das sollte uns aber nicht davon abhalten, auch sie in unsere Erhebung mit einzubeziehen.
Als Interviewer / Beobachter sind die Mitarbeiter/innen unseres QM-Teams durch alle Bereiche gegangen. Um ein Höchstmaß an Neutralität zu gewährleisten, wurden die Befragungen im ambulanten Bereich von Mitarbeiter/innen des stationären Bereiches durchgeführt und die Beobachtungen im stationären Bereich von Mitarbeiter/innen aus der ambulanten Betreuung.
Die Ergebnisse zeigen, dass wir in vielen Bereichen ein sehr hohes Maß an Zufriedenheit vorweisen können. Die Ergebnisse zeigen aber auch, an welchen Stellen es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Das schlechteste Befragungsergebnis, im stationären und ambulant betreuten Wohnen, haben wir bei der Frage erhalten „Hat ihr Bezugsbetreuer genügend Zeit für Sie?“
Das Team Qualitätsmanagement
Wenn Sie Interesse an der gesamten Befragung und deren Ergebnisse haben, können Sie diese hier ansehen
Mittelpunkt Mensch
Ziel der Lebenshilfe ist das Wohl der Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung und ihrer Familien. Sie setzt sich dafür ein, dass jeder Mensch mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung so selbstständig wie möglich leben kann und dass ihm soviel Schutz zuteil wird, wie er für sich braucht.
Lebenshilfe Barnim
Lebenshilfe Kreisvereinigung Barnim e.V.
gGmbH „Lebenshilfe“ Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen
gGmbH „Lebenshilfe“ Wohnstätten Barnim
Dr.-Zinn-Weg 22
16225 Eberswalde
E-Mail: sekretariat@lebenshilfe-barnim.de
Telefon: 03334 / 6 39 89-0
Fax: 03334 / 6 39 89-32