Freiwilligentag mit der Deutschen Post im „Sonnenhof“
Auch in diesem Jahr entschied sich die Deutsche Post zur Freude der Wohnstätte „Sonnenhof“, ihren Freiwilligentag bei uns in der Einrichtung durchzuführen. Am 26.09.2018 sollte das Ereignis stattfinden. Unsere Klienten freuten sich schon sehr.
Da viele daran teilhaben wollten, wurde eine große Kaffeetafel auf unserem Hof eingedeckt. Zu 14:30 Uhr kamen unsere zwölf Gäste und brachten viele Gastgeschenke mit. Leider verschwand die Sonne und herbstlicher Wind kam auf. Trotz allem kamen wir schnell ins Gespräch und ließen uns Kuchen und Kaffee in heiterer Runde schmecken.
Ein Programmpunkt war ein Spaziergang zum Kanal. Da wir genügend Helfer hatten, konnten viele Klienten der Wohnstätte „Sonnenhof“ teilnehmen. Also ging es in großer Runde Richtung Wasser.
In der Zwischenzeit bereiteten wir eine Feuerschale vor und stellten Bänke bereit. Zum Abschluss hatten wir das Backen von Knüppelkuchen geplant.
Für viele Klienten ein sehr schönes Erlebnis, das sehr gut angenommen wurde. Unterstützung erhielten wir hierbei von den Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Post. Gemeinsam konnten so alle einen selbstgebackenen Knüppelkuchen mit Marmelade oder Nutella essen.
Langsam neigte sich der Nachmittag dem Ende entgegen. Wie im letzten Jahr erhielten wir Geschenke, die wir uns im Vorfeld aussuchen durften. Wir entschieden uns für ein XL-„Mensch ärgere Dich nicht“-Spiel, Hörbücher, Motorik-Spiele und ein faltbares Fußballtor mit dazugehörenden Schaumstoffbällen.
Diese Geschenke werden in Zukunft überwiegend für Außen-Aktivitäten genutzt. Sicherlich finden alle Klienten Freude daran.
Ein großes Dankeschön möchten wir auf diesem Wege den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Post übermitteln und uns für den schönen Tag bedanken.



Mittelpunkt Mensch
Ziel der Lebenshilfe ist das Wohl der Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung und ihrer Familien. Sie setzt sich dafür ein, dass jeder Mensch mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung so selbstständig wie möglich leben kann und dass ihm soviel Schutz zuteil wird, wie er für sich braucht.
Lebenshilfe Barnim
Lebenshilfe Kreisvereinigung Barnim e.V.
gGmbH „Lebenshilfe“ Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen
gGmbH „Lebenshilfe“ Wohnstätten Barnim
Dr.-Zinn-Weg 22
16225 Eberswalde
E-Mail: sekretariat@lebenshilfe-barnim.de
Telefon: 03334 / 6 39 89-0
Fax: 03334 / 6 39 89-32